Wir feiern im Advent
1. Adventswoche
Morgenfeier in der ROKI-Schule
Programm:
- Begrüßung
- Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent
- Klasse 1a: Adventslied
- Weihnachtsgeschichte
- Wir schmücken den Weihnachtsbaum in der Aula mit unserem mitgebrachten Baumschmuck
Morgenfeier
in der Grund- und Mittelschule in Pressig
- Begrüßung
- Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent mit der Bläsergruppe
- Adventliche Andacht mit Pater H. Haagen
FEIERLICHE ERÖFFNUNG
DES 25. WEIHNACHTSMARKTES
in Rothenkirchen am 3. Dezember 2016
Die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig (AGMP) konnte in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiern und dazu auch den 25. Weihnachts-markt organisieren und gestalten.
Die Bläserklasse unter der Leitung von B. Jungkunz und die AG Schultheater der Grund- und Mittelschule Pressig (M. Müller) mit den Weihnachts-Kids, dem Christkind und dessen Engelchen eröff-neten am Samstag, den 3. Dezember 2016 den Weihnachtsmarkt in Rothenkirchen feierlich.
Singende und tanzende Weihnachtsmädels und ein Nikolaus berichteten in ihrer Tagesschau über das Tagesgeschehen, in dem auch die Eröffnung des Weihnachtsmarkt Rothenkirchen gemeldet wurde. In ihrem Spielstück erörterten sie, wer denn eigentlich die Geschenke bringe und was sich ein jeder von ihnen vom Christkind gewünscht hätte. Zu dem Lied „Ich wünsch´ mir was“ hatten sie sich selbst eine kleine Choregraphie ausgedacht, die sie dem zahlreichen Publikum präsentierten.
Das Engelchen Sophia (4a) und eine große Engelschar betraten anschließend die Bühne und winkten das Christkind herbei. Diese konnte kaum glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen sei, denn ihm war, als sei es gerade gestern erst da gewesen. Sophia verlas zunächst einige der zahlreichen Wunschbriefe der Kinder, die im Himmelsbriefkasten angekommen waren. So zwei, fünf Spiele für den PC, Rock- und Pop-CDs, DVDs, Tablets, TVs, Saxophon, Schiaus-rüstung und vielses mehr standen auf den Wunschlisten. Bei den vielen Wünschen der Kids müsse das Christkind bei so manchem wohl Abstriche machen, meinte es. Doch ein Wunschbrief berührte das Christkind sehr: Ich wünsch´ mir - ach, es wäre mein Traum! – einen kleinen Weihnachtsbaum, wo jede Kerze Lieder singt, so Freude in die Herzen bringt! Die Menschen soll´n sich alle versteh´n und friedlich in die Augen seh´n! Und wenn´s nicht zu viel ist, für jeden etwas Zeit, für alle Welt Zufriedenheit!
Dann war es Zeit für die Ansprache „heiligen Kindes“ und so grüßte es
mit einem Prolog die vielen Weihnachtsmarktgäste. Es sprach ein Lob
über dieses kleine beschauliche Weihnachtsdörfchen im Frankenwald
aus, rühmte die tollen Angebote an den Ständen, ermunterte die Gäste,
doch ihre Sorgen und Ärger auf über- übermorgen zu verschieben
und endete mit den Worten:
„Das Rothenkirch´ner Christkind lädt euch hiermit herzlich ein,
und alle, die zu uns kommen, sollen immer willkommen sein!“
6. Dezember 2016:
Nikolaus, Knecht Rupprecht und die Engelchen
besuchen und beschenken die Klassen
der Grund- und Mittelschule
Ein herzlicher Dank geht an die Schüler der 9. und 10. Klassen, die
sich für ihre MitschülerInnen engagierten.
Dies waren:
Alina Kestel Leon Gerber
Lara Ender Jody Putz
Celine Fischer Kaan Kücükkantarci
Danke schön auch an Elternbeirat und
Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Nikolausaktion.
3. Adventswoche
Weihnachtsmarkt zugunsten
der Partnerschule
in Benin
Am Dienstag den 13.12.2016 halten die Mittelschüler der Grund- und Mittelschule Pressig einen kleinen Weihnachtsmarkt in Eigenregie ab. In der ersten und zweiten Pause verkaufen SchülerInnen der Klasse 6a weihnachtliche Deko, die sie zusammen mit anderen Klassen im Unterricht gebastelt hatten.
Ein großer Weihnachtsmarkt wird in Pressig immer im Wechsel mit dem Schulfest abgehalten. Doch auf einen Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wollten die SchülerInnen nicht verzichten und ebenso in der Vorweihnachtszeit an die Kinder denken, denen es nicht so gut geht.
Der Gewinn des Weihnachtsverkaufes soll nämlich an die Partnerschule in Bonou, das liegt im afrikanischen Land Benin, gespendet werden. Um eine recht hohe Spendensumme zu erzielen, verkaufen die Sechstklässler zudem einmal im Monat Kuchen in der Pause. Auch hier wird nach Abzug der Selbstkosten der Gewinn gespendet.
4. Adventswoche