Schulische und außerschulische Hilfen bei der Berufsorientierung...
bieten wir unseren Mittelschülern, um ihnen den Weg in die Berufswelt zu erleichtern. Wir wollen ihnen Möglichkeiten der Berufsbildung aufzeigen und ihnen durch kompetente interne und externe Schulung und Beratung helfen, ihrem individuellem Berufswunsch näherzukommen.
So fanden am Dienstag, 08.11. und Mittwoch, 09.11.2011 für die Klassen M9c und M10a Bewerbungs-trainings mit Frau Kofer von der Sparkasse Kulmbach/Kronach statt. Diese Übungseinheiten werden im Unterricht natürlich noch vertieft, so dass die Jugendlichen fit sind für ihre eigenen Bewerbungsgespräche
in den verschiedenen Betrieben und Ausbildungsstätten.
Zum Thema Lebenslauf und Bewerbung gibt es auch Hilfen als PDF-Vorlagen hier:
Viele interessante BERUFSVIDEOS findet ihr im Bereich KID´S "Wir für dich" Berufsvideos
Klasse 7bG im Rahmen der Berufsorientierung
bei der Firma Rauschert
Im Februar 2017 stellte sich mit der Firma Rauschert ein weiterer Partnerbetrieb den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7bG vor. Die Standorte Heinersdorf und Steinbach/Wald engagierten sich dabei vorbildlich.
Den Auftakt machte ein Besuch von Firmenvertretern am 9. Februar 2017 im Klassenzimmer der 7bG. (Bild 1)
Dabei stellten Frau Baumann und Herr Gerber mit Hilfe einer Präsentation die Rauschert Gruppe vor. Die Schüler erfuhren vieles über die Geschichte des Unternehmens, die unterschiedlichen Standorte und deren Vernetzung. Außerdem stellten die Referenten die umfangreiche Produktpalette mit Hilfe mitgebrachter Musterexemplare sehr anschaulich dar.
Besonders interessant wurde es, als Frau Baumann (Kaufmännische Berufe) und Herr Gerber (Gewerbliche Berufe), das Ausbildungsangebot von Rauschert vorstellte. Dabei wurden nicht nur die Tätigkeiten und Rahmenbedingungen der Berufe sondern auch die Einstellungs-voraussetzungen für Auszubildende erklärt. Vorgestellt wurden Werk- zeug-, Industrie- und Verfahrensmechaniker, Mechatroniker, Technischer Produktdesigner und Industriekaufmann. Für viele Schülerinnen über- raschend war sicher, dass auch Mädchen immer mehr Gefallen an den technischen Berufen finden und darin jederzeit willkommen sind. Anschließend standen Frau Baumann und Herr Gerber für die Fragen der Schüler zur Verfügung.
Eine Woche später am 16. Februar machten sich Schüler und Lehrer auf nach Heinersdorf, wo sie durch Herrn Gerber und Herrn Neubauer empfangen wurden. Nach einer Stärkung mit Pizza, Süßigkeiten und Getränken durften die Schüler sich die bisher nur theoretisch bekannten Berufe auch im laufenden Betrieb anschauen. Die Vorfreude auf den in der kommenden Woche anstehenden Praxistag stieg immer mehr an.
Am 20. und 21. kam es zum Höhepunkt: Der Schnuppertag in einem der Werke Heinersdorf oder Steinbach. War in der Vorwoche nur „zuschauen“ angesagt, so durfte nun tatsächlich mit angepackt werden. Auch in der Kürze der Zeit konnten die Schüler wertvolle Erkenntnisse für ihre persönliche Berufsorientierung gewinnen. Ganz nebenbei stellte der ein oder andere auch fest, wie anstrengend so ein Arbeitstag doch ist.
Die Grund- und Mittelschule Pressig und ganz besonders natürlich die Klasse 7bG bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Rauschert für die tollen Erlebnisse in den vergangenen Wochen.
Ausbildungstag an der Mittelschule Pressig
am 6.5.2016
Diese teilnehmenden Firmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor:
|
|
Wiegand-Glas: Herr Zwosta und 2 Azubis: Vortrag/Praxis: Bewerbung und Info über der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker
|
KKT-Pressig: Herr Scherbel Vortrag: Vorstellung der Firma und der Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker und Verfahrensmechaniker
|
WOM: World of Medicine: Yvonne Jahn: Vortrag: Die Ausbildung zum Mechatroniker
|
Rauschert: Monika Baumann Vortrag: Vorstellung des Ausbildungsangebotes
|
Wintergarten-Baumann: Marco Hammerschmidt Vortrag: Vorstellung des Schreinerberufs und die Abläufe am Beispiel des Wintergartenbaus (45 Min.) Nach 45 Minuten: Tausch der Gruppen |
Wintergarten-Baumann: Herbert Baumann Vortrag: Die Bedeutung der Sozialkompetenz (45 Min.)
Nach 45 Minuten: Tausch der Gruppen |
09:50 – 11:20 Uhr |
Wiegand-Glas: Herr Zwosta und 2 Azubis: Vortrag/Praxis: Bewerbung und Info über der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker
|
E3 Energy Efficiency Engineering: Herr Gerber Vortrag: Vorstellung des Betriebs
|
KKT-Pressig: Herr Scherbel Vortrag: Vorstellung der Firma und der Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker und Verfahrensmechaniker
|
Rauschert: Monika Baumann Praxis: Herstellung eines Reisespiels
|
Rauschert: Monika Baumann Praxis: Bewerbungstraining
|
ASB Rothenkirchen: Vortrag: Vorstellung des Pflegeheims und der verschiedenen Ausbildungsberufe |
PWG: Herr Schwämmlein Vortrag mit Praxis: Vorstellung der PWG, Ausbildungsberufe, Bewerbung, praktische Übung
|
11:30 – 13:00 |
E3 Energy Efficiency Engineering: Herr Gerber Vortrag: Vorstellung des Betriebs
|
KKT-Pressig: Herr Scherbel Vortrag: Vorstellung der Firma und der Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker und Verfahrensmechaniker
|
Heinz-Glas: Herr Hempfling (insgesamt 6 Personen) Vortrag: Ausbildung bei Heinz-Glas: Bewerbungstipps und Ausbildungsberufe Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik und Kunststoff- und Kautschuktechnik |
Heinz-Glas: Herr Hempfling (insgesamt 6 Personen) Workshop: Herstellung von eigenen Mustern mit Farbabzug, Montieren einer Kunststoffdose, Gewindeschneiden
|
PWG: Herr Schwämmlein Vortrag mit Praxis: Vorstellung der PWG, Ausbildungsberufe, Bewerbung, praktische Übung
|