Grund- und Mittelschule Pressig
Grund- und Mittelschule Pressig

JaS

Jugendsozialarbeit

an Schulen

Beratung

Begleitung

Unterstützung 

Kooperation 

Vermittlung

 

für Schüler und Eltern!

Sozialpädagogin (B.A.)

STEFANIE KIENDL

 

Telefon:

09265 8079559

E-Mail:

kiendl.stefanie@gms-pressig.de

jugendsozialarbeit@gms-pressig.de

Büro:

2. Stock / Dachboden-Neubau

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag

08:00 - 15:00 Uhr

Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

 

 

Sozialpädagogin (B.A.)

CHRISTINA ZAPF

 

Telefon:

0173 1662469

E-Mail:

zapf.christin@gms-pressig.de

jugendsozialarbeit@gms-pressig.de

Büro:

Roki / gegenüber Haupteingang

Bürozeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag

08:00 - 12:00 Uhr

Büro:

Pressig/ weiße Schule

1. Stock

Bürozeiten:

Dienstag, Donnerstag

08:00 - 12:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten möglich!

Flyer JaS GS Pressig.pdf
PDF-Dokument [351.4 KB]

Liebe Schulfamilie,

am 19.05.2022 besuchten Frau Krutsch und Frau Förtsch von der Präventionsstelle des Landratsamts Kronach die Klasse 6a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schmalfuß und der JaS-Fachkraft Frau Kiendl, um einen Unterricht zum Thema „Stark gegen Stress“ zu halten.
Die beiden Damen besprachen mit den Schülerinnen und Schülern zum Beispiel die Fragestellungen „Was ist Stress?“, „Wann habe ich Stress?“ und „Was kann ich gegen Stress tun?“.
Als Stressfaktoren wurden von der Klasse zum Beispiel viele Hausaufgaben, zu spätes Aufstehen, Bus verpassen, zu wenig Zeit, schlechte Noten, Streit mit Freunden oder zu Hause, Angstgefühle und Wut genannt. Gemeinsam wurde daraufhin erarbeitet, was gegen diese Stresssituationen helfen kann. Als hilfreiche Tipps gegen Stress wurden zum Beispiel Bewegung (Joggen, Fahrrad fahren, Sport, Yoga,…), schlafen, Hobbies ausüben, etwas mit guten Freunden unternehmen, telefonieren, Musik hören, einen Stressball nutzen, Streitigkeiten ansprechen und lösen, reden und viel trinken erarbeitet.
Frau Krutsch und Frau Förtsch zeigten den Mädchen und Jungs der Klasse 6a außerdem, wie sie sich mit Hilfe verschiedenen Entspannungstechniken, wie z. B. der progressiven Muskelentspannung oder der Igelballmassage, von Stress und Anspannung befreien können. Als gute Strategien gegen Stress im Alltag stellten die beiden Damen das Erstellen eines Tagesplans vor. Zum Abschluss arbeitete die Klasse an den sozialen Kompetenzen und besprach gemeinsam mit Frau Krutsch und Frau Förtsch, wie ein Konflikt/ein Problem gut gelöst werden kann.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Krutsch und Frau Förtsch für die guten Tipps gegen Stress und hoffen nun, stressfrei in die letzten Wochen des Schuljahres 2021/22 durchstarten zu können!

Kontakt

 

Grund- und Mittelschule Pressig
Hauptstr. 10
96332 Pressig

 

Telefon

Pressig:

+49 9265  9630

 

Rothenkirchen:

+49 9265 403

 

E-Mail:

info@gms-pressig.de                           

Nutzen Sie bitte auch unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Grund- und Mittelschule Pressig

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.